Spitzenweine vom
Weingut Mönchhof seit 1177

Hausansicht 2003

Hausansicht 2020

Historischer
Weinkeller von 1177
Das Weingut Mönchhof in Ürzig gehört zu den ältesten Weingütern an der Mosel. Bereits Papst Alexander III. bestätigte im Jahr 1177 der Zisterzienserabtei Himmerod den Besitz der Weinberge in Ürzig. Zu dieser Zeit erbauten die Mönche den heute noch bestehenden Gewölbekeller. Das heutige Weingutsgebäude stammt aus dem Jahr 1509. Familie Eymael ersteigerte das Weingut auf einer Versteigerung in Paris nach der Säkularisierung unter Napoleon (1804).
Weinkennern ist Ürzig mit seinen bekannten erstklassigen Lagen Ürziger Würzgarten und am Ortsrand Erdener Treppchen, sowie die Rarität Erdener Prälat, von je her ein Begriff. Diese alten Lagen sind auch heute noch Großteils mit wurzelechten Reben bestockt. Ürzig liegt an einer langgezogenen Biegung der Mosel. Die zum Fluss hin abfallenden Steillagen bieten den Riesling Reben beste Wachstumsbedingungen: zahlreiche Sonnenstunden, lange Sonneneinstrahlung, nahezu perfekte Hangneigung, steinreiche Schieferböden und das hieraus sich ergebende Mikroklima.
Das Weingut Mönchhof ist dem Motto: Nothing but Riesling treu geblieben. Die Weine haben inzwischen ihre Fangemeinde nicht nur in Deutschland und Europa, sondern auch in den USA, Russland und China gefunden. Zahlreiche Auszeichnungen im In- und Ausland von Weinkritikern: Bsp. Parker und Erwähnungen in bekannten Weinführern: Bsp. Eichelmann belegen, dass das Weingut Mönchhof der Inbegriff des deutschen Rieslings von der Mosel ist.
Der Oenologe und Betriebsleiter Philippe Conzen sorgt heute dafür, dass überlieferte Tradition und das Wissen der Moderne sich in den Weinen widerspiegeln.
Moderner Riesling von altem Terroir!